Eine spezieller Doppelkörner (Best. Nr. DK-1) mit dem Abstand der beiden Staples Füße Best.-Nr. 4-104B
Nach der Markierung der späteren Position des Staples unter dem Lauf werden an den Körnerpunkten mit einem 2,7mm Bohrer jeweils 2mm tiefe Löcher gebohrt.
Die "Füße" der Staples dort einsetzen und mit dem Verstemmwerkzeug verstemmen. Diese Art der Laufkeilhalterung sind selbst bei Läufen im Kaliber .69 ausreichend stabil.
Nach dem Einlegen vom Lauf in den Schaft werden 2 "Pilotlöcher mit Bohrerdurchmesser = Dicke des Laufkeiles - 0,5mm in der Breite der inneren Weite des Staples jeweils von der linken und rechten Seite des Schaftes halb durch den Schaft gebohrt . Idealerweise berührt der Bohrer dabei gerade die unterste Fläche des Laufes und die Bohrlöcher treffen sich exakt ohne im Holz "abzuwandern". Passen die "Pilotlöcher", werden weitere Bohrungen zwischen die beiden Pilotlöcher gesetzt. Danach wird das zwischen den Bohrlöchern stehende Holz mit einem flachen und sehr scharfen Stecheisen entfernt. Für diese Arbeit habe ich mir die Stecheisen in verschiedener Breite aus alten Sägeblättern von einer Eisensäge gefertigt. Die Feinarbeit für die Einpassung des Laufkeiles wird dann mit einer flachen Nadelfeile gemacht. Da sich der Lauf bei größeren Schußserien erwärmen kann bitte darauf achten, das zwischen dem Laufkeil und dem zur Mündung hin gelegenen Bügel des Keilhalters noch ca. 1,5mm Luft ist. Sollte der Laufkeil dicht an dem Bügel liegen, ist das auch kein Problem - einfach in den Laufkeil an dieser Stelle eine 1,5mm tiefe "Bucht" feilen.
Informationen gem. der Verordnung (EU) 2023/988
über die allgemeine Produktsicherheit
Hersteller:
Track of the Wolf, Inc.
18308 Joplin St NW
Elk River, MN 55330
United States
Carole Ripplinger
carole@trackofthewolf.com
Vertrieb/Wirtschaftsakteur
Stifters Gunflints
Günter Stifter
Hauptstr. 55
56753 Trimbs
guenter@stifters-gunflints.de
www.stifters-gunflints.de